Wahlen

Wahl der Landrätin/des Landrates des  Landkreis Oder-Spree am 23. April 2023 / etwaige Stichwahl am 14. Mai 2023

Bekanntmachung der Wahl

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl

Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht:

für die Wahl der Landrätin/des Landrates sucht die Gemeinde Schöneiche bei Berlin ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die zum ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl beitragen. Aus diesem Grunde bitten wir um Mithilfe.
Die Gemeinde benötigt insgesamt 63 Wahlhelfer/Wahlhelferinnen, die an den Wahlsonntagen (23.04.23 und ggf. 14.05.23) von 7:30 Uhr bis zum Auszählen der Stimmen in einem der neun Wahlbezirke tätig sind.

Es ist erforderlich, dass in jedem Wahlbezirk sieben Wahlhelfer/Wahlhelferinnen eingesetzt werden. Dieser Personenkreis bildet dann je einen Wahlvorstand. Der einzelne Wahlvorstand setzt sich aus einem/er Vorsitzenden, einem/er Stellvertreter/in, einem/er Schriftführer/in und einem/er stellv. Schriftführer/in, sowie drei weiteren Helfer/innen zusammen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine dieser genannten Positionen wahrnehmen wollen. Mitglieder im Wahlvorstand können nur wahlberechtigte Personen aus unserer Gemeinde sein.

Die Wahlbezirke befinden sich:

001 Kita „Unterm Regenbogen“, Lindenstraße 5
002 Kita „Unterm Regenbogen“, Lindenstraße 5
003 Grundschule I (Storchenschule), Dorfaue 19
004 Grundschule I (Storchenschule), Dorfaue 19
005 Sportplatzgebäude; Babickstraße 8
006 Kita „Löwenzahn“, Karl-Marx-Straße 2
007 Grundschule II (Bürgelschule), Prager Straße 31 A
008 Gemeindehaus, Rüdersdorfer Straße 65
009 Grundschule II (Bürgelschule), Prager Straße 31 A


Für die ganztägige Mitarbeit in einem Wahlvorstand wird ein Erfrischungsgeld von 50,00 € gezahlt. Außerdem werden Getränke und ein kleiner Imbiss zur Verfügung gestellt.

Interessenten können sich gern bei der Gemeinde Schöneiche bei Berlin, Hauptamt, Frau Ott (Tel.: 030 / 643304-123), Dorfaue 1, 15566 Schöneiche bei Berlin melden.

Bekanntmachung zur Feststellung einer Ersatzperson (Gemeindevertretung)

Gem. § 59 (3) Brandenburgischem Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) stellt der Wahlausschuss den Verlust der Rechtstellung eines Vertreters fest. Er kann gemäß § 60 (6) (BbgKWahlG) die Feststellung der Ersatzperson nach den Absätzen 3 und 4 der Wahlleiterin übertragen.
Der Wahlausschuss hat die genannten Aufgaben mit Sitzung am 11.06.2019 der Wahlleiterin übertragen.
Die Wahlleiterin hat am 31.01.2023 den Verlust der Rechtsstellung der Gemeindevertreterin Eva Pankow, gem. § 59 (1) (BbgKWahlG), zum 09.02.2023 festgestellt.
Die Reihenfolge der Ersatzperson richtet sich nach der Höhe der auf Sie entfallenden Stimmenzahlen, entsprechend § 60 (2) Satz 1 (BbgKWahlG).
Gem. § 60 (2) Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) wurde als Ersatzperson Frau Gudrun Lübeck festgestellt.

Schöneiche bei Berlin, den 07.02.2023

Maika Eberlein
Wahlleiterin


Wahl-Archiv

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl am 26. September 2021

Vorläufige Ergebnisse der örtlichen Wahllokale am 27.09.2021

Ergebnisse für Schöneiche Präsentation am Wahlabend auf der Internetseite des Landeswahlleiters

 

Landtagswahl 2019

Am 01.09.2019 fand die Wahl zum Landtag Brandenburg statt.

Schöneicher Ergebnisse zum Download

Wahl zur Gemeindevertretung 2019

Wahl zum EU-Parlament und zum Kreistag 2019

Schöneicher Wahlergebnisse Kreistag und EU (Wahl am 26.05.2019)

Wahl zum Kreistag

Wahl zum Europäischen Parlament

Bundestagswahl 2017

Ergebnisse in den Schöneicher Wahl- und Briefwahllokalen

zu den Ergebnissen

Erststimme ... mehr

Erststimme ... Diagramm

Zweitstimme ... mehr

Zweitstimme... Diagramm

Vergleich Erststimme / Zweitstimme ... mehr

Bürgermeisterwahl 2016

Stichwahl

Endgültiges Wahlergebnis zur Bürgermeisterwahl - Stichwahl am 11.12.2016

Feststellung Wahlergebnis: Bekanntmachung   Download: Wahlergebnis

 

Bürgermeisterwahl 2016

Darstellung Wahlergebnis Download

Endgültiges Wahlergebnis für die Wahl des Bürgermeisters am 27.11.2016 Download

 

28.09.2016 Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge Download

Bekanntmachung Datenweitergabe nach Bundesmeldegesetz Download