Die Gemeinde Schöneiche bei Berlin versteht sich als öffentlicher Dienstleister, der sich professionell und zukunftsorientiert für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams in einem guten Arbeitsklima werden wollen, dann bewerben Sie sich gern auf folgende Stellen.
Sofern kein konkretes Einstellungsdatum genannt wird, gilt die Ausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
unbefristet, Vollzeit (39 Stunden / Woche, Teilzeit möglich), zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:
- Erhebung von Beiträgen (Vorausleistungs-, Änderungs-, Kostenersatz- und Endbescheide) zu Straßenbaumaßnamen nach dem Baugesetzbuch und nach dem Kommunalabgabengesetz in Verbindung mit den jeweiligen Satzungen der Gemeinde sowie dem Gesetz über den Mehrbelastungsausgleich für kommunalen Straßenbau
- Bearbeitung von Widersprüchen (zu Vorausleistungs-, Kostenersatz- und Endbescheiden)
- Vorbereitung von und Teilnahme an Anliegerversammlungen
- Beratung von Bürgern einzelner Abrechnungsgebiete
- Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten (Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung des Negativzeugnisses, von Hausnummern-Anträgen, von Löschungsbewilligungen und Zustimmungserklärungen; Bescheiderstellung von Grundstückszufahrten)
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in (zweite Angestelltenprüfung) oder eine vergleichbare Ausbildung im Rahmen eines Bachelorabschlusses
- umfangreiche Kenntnisse im Beitragswesen sowie Baurecht (BauGB, BrbStrG) sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes
- selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- einen sicheren Umgang mit den Microsoft Office-Standardanwendungen
- Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung
- Flexibilität und Bereitschaft zur Präsenz auch außerhalb der Regelarbeitszeit (Anliegerversammlungen)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position mit einem vielfältigen Aufgabengebiet
- ein modernes Arbeitsumfeld mit Homeoffice-Möglichkeiten
- eine Eingruppierung nach TVöD-VKA
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten durch Kern- und Gleitarbeitszeiten
- die Sicherung aller üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie bspw. 30 Tage Urlaub im Jahr, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge) und Jahressonderzahlung, Job-Ticket
Ausschreibungsfrist bis zum 14.10.2023
zum nächstmöglichen Zeitpunkt; 30 Wochenstunden
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:
- Tätigkeit als Erzieher/in in einer gemeindeeigenen Kindertagesstätte (Hort Tausendfüßler) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
- Realisierung von pädagogischen Angeboten
- Mitwirkung bei der Umsetzung von pädagogischen Konzepten
Wir erwarten von lhnen:
- den Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen anderen in § 9 Kita-Personalverordnung des Landes Brandenburg genannten Berufsabschluss
- dass Sie sich schnell auf neue Gruppensituationen und unterschiedliche Menschen einstellen können
- dass Sie fachlich kompetent, flexibel, kooperations- und teamfähig sind
- dass Sie auch im trubeligen Hortalltag den Überblick behalten
Wir bieten lhnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Eingruppierung nach TVöD-VKA, Entgeltgruppe S 8a TVöD-VKA
- bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie bspw. 30 Tage Urlaub im Jahr, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge) und Jahressonderzahlung, Jobticket und Zuschuss zum Jobrad
Bewerbungsfrist: 22.09.2023
zum 01.11.2023, unbefristet und in Teilzeit (87,5% (derzeit 34,1250 h))
Ihr Aufgaben und Verantwortungsbereich umfasst:
- Bearbeitung/Abschluss der Hort- und Kitaverträge, Prüfung der Rechtsansprüche für die Kindertagesbetreuung sowie Berechnung der Elternbeiträge, Bescheiderstellung und Beitragssollstellung
- Bearbeitung des Kostenausgleichs zum Wunsch- und Wahlrecht zwischen Gemeinden und Berlin
- Bearbeitung Schulkostenabrechnung
- statistische Auswertungen
- Mitwirkung bei der Aufstellung und Überarbeitung von Satzungen
- Bearbeitung der Stichtagsmeldungen für die Gewährung von Personalkostenzuschüssen für das pädagogische Personal
- Prüfung und Bearbeitung von Wirtschaftsplänen der freien Träger
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position bzw. einer Kommunalverwaltung wünschenswert
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen sowie idealerweise in der Fachanwendung KAI und H+H pro Doppik
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- ausgeprägte Sozialkompetenz sowie ein sicheres und korrektes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürger
- selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachspezifischen Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position mit einem vielfältigen Aufgabengebiet in Schöneiche am Rande der Bundeshauptstadt Berlin
- ein modernes Arbeitsumfeld
- eine Eingruppierung nach TVöD-VKA, Entgeltgruppe 8
- bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten durch Kern- und Gleitarbeitszeiten, Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- die Sicherung aller üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie bspw. 30 Tage Urlaub im Jahr, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge) und Jahressonderzahlung, Jobticket und Zuschuss zum Jobrad
Ausschreibungsfrist bis zum 22.09.2023
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden, Teilzeit möglich)
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:
- Analyse und Optimierung der aktuellen kommunalen Geschäftsprozesse zur Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise
- Planung, Organisation und Begleitung von IT-Projekten, z.B. Einführung von Fachverfahren
- Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
- Vorbereitung und Leitung von (Teil-) Projekten im Rahmen des OZG
- Dokumentation der Anforderungen, Abläufe und Prozesse
- Beratung und Schulung der fachlich zuständigen Mitarbeitenden in den Ämtern
- Verfahrensbetreuung des Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r, Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) in den Studienrichtungen Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Verwaltungsmanagement, E-Government, Allgemeine/öffentliche Verwaltung oder in einer vergleichbaren Studienrichtung oder nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten aufgrund langjähriger Berufserfahrung in den zuvor beschriebenen Aufgabenfeldern
- Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse im Umgang mit BPMN 2.0
- Grundlegendes Verständnis von IT-Komponenten
- grundlegende Rechtskenntnisse (Grundrechte, Datenschutzrecht, IT-Recht)
- lösungs- und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
- selbstständige, eigenverantwortliche, freundliche und sorgfältige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und Engagement
- Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position mit einem vielfältigen Aufgabengebiet
- ein modernes Arbeitsumfeld, Homeoffice-Möglichkeiten
- eine Eingruppierung nach TVöD-VKA, Entgeltgruppe 10 (bei Vorliegen d. pers. Voraussetzungen)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten durch Kern- und Gleitarbeitszeiten
- die Sicherung aller üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie bspw. 30 Tage Urlaub im Jahr, leistungsorientiertes Entgelt, Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge) und Jahressonderzahlung
- Job-Ticket
Ausschreibungsfrist bis zum 14.10.2023
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail an: personal@schoeneiche.de oder per Brief an: Gemeinde Schöneiche bei Berlin, Der Bürgermeister, Kennwort: Bewerbung (Stellenbezeichnung), Dorfaue 1, 15566 Schöneiche bei Berlin.
- Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber/innen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Onlinebewerbungen bitte nur mit einem Anhang als PDF-Dateityp versenden.
- Optional: Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg als lose Blätter in einem DIN A4 Umschlag ein.
- Kosten im Zusammenhang mit einer Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist.
- Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht.
Schöneicher Unternehmen suchen Mitarbeiter:
weitere Informationen im Bereich Wirtschaft